Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
zurück zur Übersicht

Pressefrühstück zur Veröffentlichung der Nutzungsstatistik 2024 der Männerschutzeinrichtungen

Bundesstiftung Gleichstellung
Karl-Liebknecht-Str. 34
10178 Berlin

Sie fragen sich, welche Männer von häuslicher Gewalt betroffen sind, sich Hilfe holen, in Schutzwohnungen Zuflucht finden? Wie viele solcher Einrichtungen es gibt und wie hoch diese ausgelastet sind?

Wir laden ein zum Pressefrühstück am Dienstag, den 28. Oktober 2025, von 11 bis 12.30 Uhr in den Räumen der Bundesstiftung Gleichstellung in Berlin.

In sechs von 16 deutschen Bundesländern gibt es mittlerweile Gewaltschutzeinrichtungen, an die sich Männer wenden können, wenn sie von häuslicher Gewalt betroffen oder bedroht sind. Die Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz (BFKM) erstellt jährlich eine Statistik zur Nutzung dieser Männerschutzeinrichtungen (MSE). Sie enthält Daten zu den Anfragenden und Nutzern der MSE, aber auch zu den Arbeitsbedingungen in den Männerschutzeinrichtungen.

Bei dem Pressefrühstück präsentieren wir die neuesten Daten aus dem Jahr 2024 und werden so deutlich machen, wie wichtig diese Einrichtungen im Hilfesystem sind. Es erwarten Sie spannende Details, denn die von uns erstellte Statistik bildet recht genau das Hellfeld der in Schutzhäusern Hilfe suchenden Männer ab, die zwischen 2021 und 2024 von häuslicher Gewalt betroffen waren.

Ergänzt wird die Vorstellung mit einem Überblick über den derzeitigen Stand des Männergewaltschutz und der Einordnung in den rechtlichen Rahmen für Deutschland, auch mit Blick auf das beschlossene Gewalthilfegesetz.

Wir freuen uns auf Journalist*innen aus klassischen Medien, aus den sozialen Medien, aber auch Vertreter*innen aus der Politik und aus dem Gewalthilfe-Netzwerk.

Bitte melden Sie sich möglichst an ("Jetzt buchen"), damit wir gut planen können.

Rückfragen gern an: Dr. Annalena Schmidt, Fachreferentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, eMail, 0173-5359215


Jetzt buchen

Website verlassen