Aktuell gibt es folgende Möglichkeiten, bei uns mitzuwirken:
Fachreferent*in Grundsatzfragen (m/w/d)
Neubesetzung im Rahmen des Projektes „BFKM“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Stellenumfang Vollzeit (bis zu 40 Wochenstunden) aus.
Stellenausschreibung_FR-Grundsatzfragen herunterladen
Dienstort ist Dresden. Die Stelle ist mit bundesweiter Reisetätigkeit verbunden. Wir bitten bei der Bewerbung um Beachtung der Spezifik des Arbeitsfeldes Männer*gewaltschutz als gendersensible Arbeit für gewaltbetroffene Männer*.
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung von Anfragen aus dem parlamentarischen und vorpolitischen Raum
- Beratung des Teams zur Beteiligung an Vergabeverfahren unter Berücksichtigung zuwendungsrechtlicher sowie vergaberechtlicher Vorschriften
- Erstellung von juristischen Gutachten für den Bereich des Männergewaltschutz (z.B. zur Europaratskonvention zur Bekämpfung und Verhütung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt, Istanbul-Konvention)
- Erarbeitung von Positionspapieren und fachlichen Stellungnahmen
- Politikberatung und Unterstützung von Interessierten auf Ebene von Landesregierungen und Landespolitik bei der Etablierung von Maßnahmen zum Männer*gewaltschutz
- Mitwirkung an Veröffentlichungen und Publikationen
- Schnittstellenmanagement zu Handlungsfeldern Sozialer Arbeit, die an den Männer*gewaltschutz angrenzen
- Fachberatung von bestehenden und neuen Männerschutzeinrichtungen (MSE)
- Beratung von regionalen und überregionalen Netzwerken und Arbeitskreisen Männer*gewaltschutz
- Mitarbeit in bundesweiten, landesweiten und regionalen Arbeitskreisen und Gremien
- Koordination und Organisation von Fachveranstaltungen der BFKM, fachspezifische Referent*innentätigkeit und Moderationen
Ihr Profil
- Volljurist (2. Staatsexamen) oder
- Jurist (1. Staatsexamen) oder
- Verwaltungsrechtliche Hochschulausbildung
- berufsfeldspezifische Erfahrungen oder Zusatzausbildungen im Bereich Männerarbeit/ Männer*gewaltschutz/ Gleichstellungsarbeit oder Coaching/Beratung/Fortbildung sind wünschenswert
Unser Angebot
- Arbeit in einem innovativen und kreativen Team aus Männern* und Frauen*
- Ein interessantes und stetig wachsendes Arbeitsfeld mit fachlicher Nachfrage und Entwicklungsperspektive
- Die Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Arbeit der BFKM im Rahmen des LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V.
- Bezahlung nach TVöD-B 13
- Regelmäßige Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten
- Eigenverantwortliche Gestaltung der Tätigkeitsschwerpunkte im Rahmen des Stellenprofils
- Unterstützung durch einen engagierten Vorstand und Fachbeirat
Ihre Bewerbung
Bewerbungsschluss ist Montag, der 31. Oktober 2022.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail an: bewerbung@maennergewaltschutz.de.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen zur Verfügung, bitte an die genannte eMail-Adresse.
* Wir berücksichtigen sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.
|
|
Praktikant*in der Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Arbeitsfeld. Zu folgenden Studiengängen sind bei uns Praktika möglich:
- Studiengang M.A. Soziale Arbeit
- Studiengang B.A. Soziale Arbeit
Wir bieten:
- fundierte Einblicke in das Handlungsfeld Männergewaltschutz
- Möglichkeiten der Recherche und Forschung
- Mitwirkungsmöglichkeiten an Projekten, Öffentlichkeitsarbeit, Kampagnen und Fachveranstaltungen der BFKM
- Einblicke in die bundesweite Gremien- und Vernetzungsarbeit
Wir erwarten:
- die Bereitschaft zur Selbstreflexion
- Aneignung/ Entwicklung einer geschlechtersensiblen Arbeitshaltung
- ein Forschungsinteresse zu Themen der Männerarbeit
- Kompetenzen im Bereich Projekt- und Veranstaltungsorganisation
- Fähigkeiten in der Dokumentation und Evaluation von Veranstaltungen
Bewerbungen bitte gern an info@mannergewaltschutz.de |