Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen

Männerschutzeinrichtungen in Deutschland Nutzungsstatistik 2022
3. November 2023

Nutzungsstatistik der Männerschutzwohnungen in Deutschland 2022

Die Statistik enthält Daten zu den Nutzenden, aber auch zu den Arbeitsbedingungen in den bundesweit zwölf Männerschutzeinrichtungen 2022.

Weiterlesen

2. November 2023

Pressemitteilung: BFKM veröffentlicht zum Weltmännertag Nutzungsstatistik und startet Sensibilisierungskampagne

Mehr Männer holen sich Hilfe bei häuslicher Gewalt. Die Nachfrage nach Männerschutzwohnungen stieg 2022 um zwei Drittel. Doch das Hilfenetzwerk ist weiterhin sehr dünn.

Weiterlesen

Landtag Brandenburg - c_ Gloede
21. September 2023

Änderung des Brandenburger Polizeirechts – BFKM begrüßt geplantes Verbringungsangebot in Schutzunterkünfte, empfiehlt jedoch flankierende Maßnahmen

Die Regierung des Landes Brandenburg hat eine Änderung des Landespolizeirechts auf den Weg gebracht. Sie befindet sich derzeit im Gesetzgebungsverfahren. Dem Entwurf nach soll auch eine Grundlage für polizeiliches Handeln bei Vorliegen von häuslicher Gewalt etabliert werden, die als Verbringungsangebot (freiwillig) für betroffene Personen in eine Schutzunterkunft ausgestaltet ist. Die BFKM befürwortet dieses Gesetzvorhaben, welches durch die geschlechtsneutrale Formulierung insbesondere für gewaltbetroffene Männer, trans*- und intergeschlechtliche Personen gelten würde. Wir raten jedoch zu flankierenden Massnahmen, um ein Leerlaufen des Gesetzes zu verhindern.

Weiterlesen

Logo Senat Berlin
21. September 2023

Berliner Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention – BFKM empfiehlt Berücksichtigung aller Opfer von HGW

Aktuell wird im Bundesland Berlin durch einen Runden Tisch aus Vertreter*innen mehrerer Senatsressorts ein Landesaktionsplan (LAP) zur Umsetzung der Istanbul-Konvention erarbeitet. Mit der Umsetzung des LAP strebt das Bundesland künftig die Erfüllung seiner Aufgaben gem. Art. 7 und Art. 8 Istanbul-Konvention an. Die Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz BFKM ...

Weiterlesen

Logo DIMR
18. September 2023

Auch für Männer: Deutsches Institut für Menschenrechte (DIMR) definiert häusliche Gewalt in den Daten zur Istanbul-Konvention

Die BFKM befürwortet die in der Endfassung des Datenberichts angelegte Definitions- und Begriffsdarstellung. Darin heißt es zum Begriff „Häusliche Gewalt“: „[…] Im Bereich häusliche Gewalt ermutigt die Istanbul-Konvention die Vertragsstaaten, auch von Gewalt betroffene Männer in den Anwendungsbereich der Konvention einzubeziehen. Wenn es im vorliegenden Bericht um häusliche Gewalt geht, werden immer auch Daten und Forschungsstudien vorgestellt, die Männer erfassen.“

Weiterlesen

11. September 2023

Welttag der Suizidprävention: Präventionsangebote für Männer dringend notwendig

Gestern wurde weltweit der Welttag der Suizidprävention begangen, ein Anlass, der uns besonders am Herzen liegt. Auch wir möchten auf die dringende Notwendigkeit der Suizidprävention insbesondere für suizidgefährdete Männer aufmerksam machen. Die aktuellen Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im Jahr 2021 haben in Deutschland insgesamt 9.215 Menschen ihr Leben durch Suizid verloren, das sind mehr als 25 Menschen pro Tag. Besonders besorgniserregend ist, dass Männer in dieser Statistik einen alarmierend hohen Anteil ausmachen. Rund 75% der Suizide wurden von Männern begangen, das entspricht 6.805 männlichen Opfern. Das Durchschnittsalter der betroffenen Männer lag zum Zeitpunkt des Suizids bei 59,3 Jahren, wobei die Altersgruppen zwischen 50 und 85 Jahren besonders betroffen waren (Quelle: Destatis).

Weiterlesen

Alle Neuigkeiten

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen


Prävention von Häuslicher Gewalt in Kindertageseinrichtungen - Vorstellung des ReSi+ Programms

Weiterlesen und anmelden

Männergewaltschutz? Bedarfe, Hürden, Vorbehalte? – Offene Austauschrunde für Berater*innen und Interessierte

Weiterlesen und anmelden

Online-Fortbildung: Einführung in Besonderheiten und Möglichkeiten der Chat- und Messengerberatung

Weiterlesen und anmelden
Alle Veranstaltungen
Website verlassen