Kinderbuch "Aarons Umzug"
18. September 2025
Aus Anlass der Veröffentlichung unserer Publikation „Kinder als Mitbetroffene von häuslicher Gewalt. Perspektiven aus verschiedenen europäischen Ländern“ möchten wir auf das Kinderbuch „Aarons Umzug“ hinweisen. Die BFKM hat die Entstehung des Buches 2024 angeregt und fachlich begleitet.
In der einfühlsam erzählten Geschichte begleiten wir Aaron, einen Jungen, der gerne zur Schule geht und eine enge Freundschaft mit Serfil pflegt. Doch zu Hause sieht Aarons Realität anders aus – seine Eltern streiten sich oft und heftig, was ihm Angst macht und peinlich ist.
Eines Tages beschließt Aaron, sich Serfil anzuvertrauen, nachdem diese Zeugin eines Streits geworden ist. Zusammen mit Serfils Müttern findet er den Mut, über seine Situation zu sprechen. Diese Entscheidung führt zu Veränderungen in Aarons Leben, die zunächst beängstigend sind, sich aber als lohnenswert erweisen.
Die Idee zu diesem Buch entstand aus der Notwendigkeit, das Thema häusliche Gewalt aus der Perspektive mitbetroffener Kinder zu beleuchten. Als Bundesfach- und Koordinierungsstelle für Männergewaltschutz setzen wir uns dafür ein, dass auch Männer mit Kindern in Männerschutzeinrichtungen Hilfe und Unterstützung finden.
Da es 2024 keine Kinderbücher zum Thema gab, haben wir Verlage angeregt, solche zu entwickeln. Der Verlag Martapress griff unser Anliegen auf und veröffentlichte das Buch „Aarons Umzug“. Wir freuen uns, dass der Autor Clemens Fobian und die Illustratorin Eva Planet dieses Projekt umgesetzt haben.
Das Buch gibt einen einfühlsamen Einblick in das Erleben von Kindern, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Es zeigt, wie wichtig es ist, sich Hilfe zu holen und sich jemandem anzuvertrauen.
Das Buch ist unter anderem hier erhältlich.
* Wie wir gendern