Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
zurück zur Übersicht

3. Runder Tisch Männergewaltschutz Brandenburg

Online-Veranstaltung
Zoom

Thema & Inhalte:

Beim 3. Runden Tisch Männergewaltschutz Brandenburg soll auf die aktuellen Entwicklungen bundesweit, sowie regional in Brandenburg eingegangen werden.

Häusliche Gewalt insgesamt und gegen Männer ist nach wie vor ein Tabuthema und findet in der öffentlichen Wahrnehmung kaum Platz. Welche Herausforderungen gibt es, um auf das Thema aufmerksam zu machen? Wie können wir für das Thema Gewalt gegen Männer sensibilisieren? Wer kann sich vorstellen, im Jahr 2026 einen Fachtag mit zu organisieren?

Mit dem beschlossenen Gewalthilfegesetz haben Frauen und deren mitbetroffene Kinder ab 2032 einen Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung, was ein wichtiger Meilenstein für den Gewaltschutz ist. Leider werden Männer und weitere nicht weibliche Personen derzeit vom Gesetz nicht mit umfasst, was aus Sicht der Betroffenen schwerwiegend, aber auch verfassungsrechtlich zumindest bedenklich ist.

Die am 24. April 2024 vom EU-Parlament angenommene Richtlinie zur "Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt" verpflichtet die Mitgliedstaaten innerhalb von drei Jahren ebenfalls zur Umsetzung und Schaffung von Hilfeangeboten, wie Schutzunterkünften und Beratungsmöglichkeiten. Die EU-Richtlinie gilt explizit auch für Männer, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Für die Umsetzung des EU-Gesetzes sind in Deutschland die Bundesländer in der Verantwortung.

Dieser Runde Tisch ist ein Austauschformat für Fachkräfte des Gewaltschutzes. Gern können uns sollen diese eigene Themen einbringen.

Der Austausch wird online via Zoom stattfinden.

Bitte melden Sie sich unten an, um den Link zu erhalten.

Folgende Tagesordnung ist geplant:

      1. Begrüßung, kurze Vorstellungsrunde
      2. Vorstellung der aktuellen Entwicklungen des Hilfesystems für Männer
      3. Info aus den Ministerien
        1. für Inneres
        2. zu Gleichstellung
      4. Info zu politischen Aktivitäten der BFKM
        1. Stellungnahme zum Gewalthilfegesetz
        2. Austausch mit politischen und ministeriellen Vertreter*innen
      5. Planung eines Fachtages im Jahr 2026
      6. Sonstiges - Vereinbarungen

Ansprechpartner:

Torsten Siegemund, Tel.: 01522 63 63 624, Mail


Jetzt buchen

Website verlassen