Aktuelles
BFKM-Jahresfachtagung 2024 - jetzt anmelden

14. August 2024
Herzliche Einladung für den 25. und 26. September nach Frankfurt (Main)! Inhaltlich zeigt unsere Tagung neue Erkenntnisse zur Gewaltbetroffenheit von Männern auf. Auch geänderte Hilfemöglichkeiten spielen ein Rolle, z. B. durch das in Erarbeitung befindliche und voraussichtlich ab 2025 gültige Gewalthilfegesetz. Es gibt methodischen und informellen Raum, diese Erkenntnisse zu diskutieren und sich zu vernetzen.
Deutscher Präventionstag: Poster zur männlichen Betroffenheit bei Häuslicher Gewalt ausgezeichnet

6. August 2024
Die BFKM stellte im Rahmen der Posterpräsentationen beim Deutschen Präventionstag in Cottbus ihr Plakat zur Auslastung der Männerschutzeinrichtungen vor. Das Druckprodukt kam so gut an, dass die Fachjury es mit mit einem Preis auszeichnete. Wer möchte, kann nun das ausgezeichnete Plakat kostenfrei bei uns bestellen.
Thüringen als Vorreiter beim Gewaltschutz: Rechtsanspruch auf Schutz und Beratung für von Gewalt Betroffene beschlossen.

18. Juni 2024
Mit dem Ersten Gesetz zur Änderung des Thüringer Chancengleichheitsfördergesetzes hat der Thüringer Landtag am 06. Juni 2024 wichtige Verbesserungen im Bereich des Gewaltschutzes beschlossen. Neben der Stärkung der Hilfen für weibliche Opfer sieht das Gesetz nun auch einen erweiterten Schutz für männliche Opfer häuslicher Gewalt vor.
Gewalthilfegesetz noch in dieser Legislatur - Offener Brief von BFKM, Bundesforum Männer und SKM Bundesverband

17. Juni 2024
Die Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz, der SKM Bundesverband und das Bundesforum Männer fordern die am Gewalthilfegesetz beteiligten Minister*innen auf, den lange angekündigten Referent*innen-Entwurf des Gewalthilfegesetzes jetzt zu veröffentlichen, und das Gewalthilfegesetz noch in dieser Legislatur zu verabschieden.
Neue EU-Richtlinie: Deutschland zur Stärkung von Männergewaltschutz verpflichtet

30. Mai 2024
Insbesondere Artikel 30 der Richtlinie gilt nunmehr ausdrücklich nicht mehr nur für betroffene Frauen. Der Artikel enthält Vorgaben zur Etablierung von Schutzunterkünften für alle Opfer von häuslicher und sexueller Gewalt.
Rheinland-Pfalz: Netzwerktreffen Männergewaltschutz der BFKM mit Landespolitik, Ministerien und Polizei

22. Mai 2024
Am 17. Mai informierte die Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz (BFKM) Vertreter*innen aus Landespolitik, Ministerien und Polizei in Mainz über Möglichkeiten für verbesserten Männergewaltschutz. Anfragen nach Schutzunterkünften in Beratungsstellen für Männer in Mainz und Ludwigshafen belegen den Bedarf. Auch in benachbarten Bundesländern und sogar in Luxemburg fragten schon Rheinland-Pfälzer an, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.
TELL US – Erleben von Gewalt in Partnerschaften: Betroffene (m/w/d) für Befragungsstudie gesucht

15. Mai 2024
Fühlten Sie sich im letzten Jahr von Ihrem:Ihrer Partner:Partnerin gedemütigt, sozial isoliert oder bedroht? Hat Ihr:Ihre Parter:Partnerin Sie geschubst oder geschlagen? Hat Ihr:Ihre Parter:Partnerin Sie zu sexuellen Handlungen gedrängt oder gezwungen? Die Universität Leipzig interessiert sich dafür, wie es Ihnen geht!
Luxemburg wendet Soft-Law-Vereinbarungen der Istanbul-Konvention auf betroffene Männer und Jungen an

15. April 2024
"Heute bekräftigen wir unsere Unterstützung für die Umsetzung des Istanbuler Übereinkommens und bekräftigen unser festes Engagement, zusammen mit unseren Partnern auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene weiterhin gegen alle Formen von Gewalt gegen Frauen und Mädchen, Männer und Jungen zu kämpfen", heißt es in einer Pressemitteilung der verantwortlichen Ministerien.
Männerberater Bernd Seifried zu Gast beim SWR

11. April 2024
Zu Gast in der Landesschau Rheinland-Pfalz des SWR war Bernd Seifried, Leiter der Männerberatungsstelle SAFE! in Mainz. Das Projekt beteiligt sich seit kurzem am „Hilfetelefon Gewalt gegen Männer". (Auch) Aus diesem Grund berichtete Seifried von den Anfängen als Täterberatungsstelle und der aktuellen Arbeit von SAFE!
Chemnitzer Gleichstellungsbeauftragte unterstützt Männergewaltschutzprojekt

8. April 2024
"Es muss eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sein, die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren, Gewalt zu bekämpfen und Hilfe anzubieten”, so Pia Hamann. Hilfe und Beratung seien wichtig und müssten auch für Männer selbstverständlich werden.