Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen

Aktuelles

Nutzungsstatistik der Männer*schutzwohnungen in Deutschland 2021

27. Januar 2023

Die Statistik enthält Daten zu den Nutzenden, aber auch zu den Arbeitsbedingungen in den bundesweit neun Männer*schutzeinrichtungen 2021.

Weiterlesen


Vorstudienbefragung zu Gewalterfahrungen - Institut Kantar sucht auch Männer*

13. Januar 2023

Das Institut KANTAR PUBLIC ist vom Bundeskriminalamt beauftragt, eine repräsentative Studie zu Gewalterfahrungen für Deutschland umzusetzen. Ihr Name wird LeSuBiA sein, „Lebenssituation, Sicherheit und Belastung im Alltag“. Wir möchten hiermit besonders Männer* ermutigen, sich schon am aktuell laufenden Pretest der Studie zu beteiligen. Explizit angesprochen werden sie dafür von KANTAR PUBLIC bisher nicht.

Weiterlesen


Eine gültige Gewaltschutzstrategie muss auch betroffene Männer im Blick haben

15. Juni 2022

Forderungen der Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz zur Ausgestaltung der Gewaltschutzstrategie der Bundesregierung

Weiterlesen


man-o-mann Bielefeld eröffnet Gewaltschutzwohnung für Männer in Ostwestfalen-Lippe

Man-on-Mann-Logo

25. Mai 2022

Zum 1. Juni 2022 wird die man-o-mann Männerberatung Bielefeld eine Schutzwohnung für von häuslicher oder anderer Gewalt betroffene Männer in Bielefeld eröffnen. Die Wohnung wird zunächst zwei Plätze für schutzbedürftige Männer vorhalten. Zwei weitere Plätze noch in diesem Jahr sind geplant.

Weiterlesen


"Wenn Männer Schutz brauchen" - Online-Fachtag am 17. März 2022

Wenn Männer Schtz brauchen

23. Februar 2022

Der Fachtag markiert den Übergang der drei Männerschutzwohnungen in Sachsen aus der Pilotprojektphase in eine kontinuierliche Förderung durch zuständige Ministerium. Auf dem Fachtag gibt´s die Ergebnisse der Evaluation, sowie ausführliche Auskünfte und Erfahrungen der beteiligten Träger, der Mitarbeiter*innen der Beratungsstellen sowie des Ministeriums SMJusDEG und der Verwaltung. Mit umfangreichem Know-How ausgestattet, sind die sächsischen die ersten Männerschutzeinrichtungen in Deutschland, die den Weg einer kontinuierlichen Förderung beschreiten (dürfen). Zur Nachahmung sehr empfohlen.

Weiterlesen


Gleichstellungspolitische Impulse für das Saarland

14. Februar 2022

Im Saarland wird am 27. März ein neuer Landtag gewählt. Zum Ausbau einer geschlechtergerechten Struktur der Hilfelandschaft müssen dort künftig auch Bedarfe von Jungen und Männern stärker in den Blick genommen werden. Ansprechpartner*innen in der Landesregierung, die Schaffung einer Fachstelle Männerarbeit und die pilothafte Förderung von Männergewaltschutzeinrichtungen sind Kernpunkte, die sich ein Bündnis landes- und bundesweiter Akteur*innen auf die Fahnen schreibt. Die Einzelheiten sind in einem gemeinsamen Papier gebündelt.

Weiterlesen


Pressemitteilung: Istanbul-Konvention und Beziehungsgewalt – wenn Männer* Opfer werden

Symbolbild Wenn Männer Opfer werden

18. November 2021

Damit mehr Männer* bei Betroffenheit von häuslicher Gewalt Zuflucht finden, hat die Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz eine Stellungnahme veröffentlicht. In dem Papier wird erstmals die Hilfelandschaft für von häuslicher Gewalt betroffene Männer* in Deutschland mit der sogenannten Istanbul-Konvention abgeglichen. Es zieht wichtige Schlüsse für mehr Geschlechtergerechtigkeit im Bereich häuslicher Gewalt.

Weiterlesen


Pressemitteilung: Die Kehrseite der Gemütlichkeit ist häusliche Gewalt

10. November 2021

Die dunkle Jahreszeit hat begonnen und damit auch die Zeit, in der die Menschen zuhause und in ihren Partnerschaften wieder näher zusammenrücken. Das kann gemütlich werden, muss es aber nicht. Denn die Kehrseite des friedlichen Miteinanders sind Frust, Streit und eskalierende Konflikte. Die Häufigkeit von häuslicher und Partnerschaftsgewalt nimmt zu.

Weiterlesen


Doppelt Spitze: Direktorium der Bundesstiftung Gleichstellung benannt

29. Oktober 2021

Lisi Maier und Dr. Arn Sauer treten zum 1. November 2021 ihre Ämter als Direktorin und Direktor der Bundesstiftung Gleichstellung an. Die Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz gratuliert im Namen des LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V. und wünscht der Doppelspitze Esprit und Energie. Kreative Lösungswege bei der Stärkung der Hilfelandschaft für alle von häuslicher und ausserhäuslicher Gewalt betroffenen Personen sind gefragt. Dafür ist das Symbol eine doppelt besetzten Spitzenposition ein wunderbarer Auftakt.

Weiterlesen


Impulse für eine innovative Gleichstellungspolitik für das Regierungsprogramm 2021 – 2026

28. Oktober 2021

Die BFKM hat sich mit gleichstellungspolitischen Herausforderungen für die kommende Legislaturperiode beschäftigt. Daraus abgeleitet, möchten wir Impulse für eine gleichstellungsorientierte Politik geben. Die Vorschläge wurden zur Unterstützung der Koalitionsverhandlungen an die gegenwärtig verhandelnden Koalitionäre auf Bundesebene gesandt.

Weiterlesen


Website verlassen