Zum Hauptinhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen

Aktuelles

Stadtmission Chemnitz mit drei neuen Schutzwohnungsplätzen für Männer, die von häuslicher Gewalt betroffen sind

6. Dezember 2023

Die Diakonie Stadtmission Chemnitz hat zu Monatsbeginn zwei Männerschutzwohnungen mit drei Plätzen eröffnet. Von häuslicher Gewalt betroffene Männer aus der Erzgebirgsstadt und ihrer Umgebung können die Wohnung in Anspruch nehmen, bei Bedarf auch mit Kindern und Haustieren. Sie sollten dazu mit der Beratungsstelle in der Rembrandtstraße 13b Kontakt aufnehmen.

Weiterlesen


Fortbildungsprogramm 1. Jahreshälfte 2024

6. Dezember 2023

Der Nikolaus hat heute bei uns vorbeigeschaut und nicht nur Süßigkeiten, sondern auch unser Fortbildungsprogramm für das erste Halbjahr 2024 hinterlassen. Wir freuen uns auf spannende Workshops, lehrreiche Fortbildungen und jede Menge Wissen.

Weiterlesen


Pressemitteilung: BFKM veröffentlicht zum Weltmännertag Nutzungsstatistik und startet Sensibilisierungskampagne

2. November 2023

Mehr Männer holen sich Hilfe bei häuslicher Gewalt. Die Nachfrage nach Männerschutzwohnungen stieg 2022 um zwei Drittel. Doch das Hilfenetzwerk ist weiterhin sehr dünn.

Weiterlesen


Berliner Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention – BFKM empfiehlt Berücksichtigung aller Opfer von HGW

Logo Senat Berlin

21. September 2023

Aktuell wird im Bundesland Berlin durch einen Runden Tisch aus Vertreter*innen mehrerer Senatsressorts ein Landesaktionsplan (LAP) zur Umsetzung der Istanbul-Konvention erarbeitet. Mit der Umsetzung des LAP strebt das Bundesland künftig die Erfüllung seiner Aufgaben gem. Art. 7 und Art. 8 Istanbul-Konvention an. Die Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz BFKM ...

Weiterlesen


Auch für Männer: Deutsches Institut für Menschenrechte (DIMR) definiert häusliche Gewalt in den Daten zur Istanbul-Konvention

Logo DIMR

18. September 2023

Die BFKM befürwortet die in der Endfassung des Datenberichts angelegte Definitions- und Begriffsdarstellung. Darin heißt es zum Begriff „Häusliche Gewalt“: „[…] Im Bereich häusliche Gewalt ermutigt die Istanbul-Konvention die Vertragsstaaten, auch von Gewalt betroffene Männer in den Anwendungsbereich der Konvention einzubeziehen. Wenn es im vorliegenden Bericht um häusliche Gewalt geht, werden immer auch Daten und Forschungsstudien vorgestellt, die Männer erfassen.“

Weiterlesen


Europarat nimmt Leitlinien zur Stellung von Männern und Jungen in der Gleichstellungspolitik an

men-and-boys-2_pixlr_870x489

30. August 2023

Darin wird insbesondere die Verabschiedung von Maßnahmen im Bereich der männlichen* Betroffenheit von häuslicher Gewalt angeraten. Demnach sollen die Mitgliedsländer die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Unterstützungsdiensten für von häuslicher Gewalt betroffene Männer* und Jungen* sicherstellen. Fachkräfte für die Unterstützung männlicher* Opfer sollen ausgebildet und entsprechende Dienste mit angemessenen Mitteln ausgestattet werden, ohne dass Frauen*- und Mädchen*schutzprojekte darunter leiden.

Weiterlesen


BFKM nimmt Stellung in EU-Gesetzgebungsvorhaben zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt

europaeische_kommission_logo

30. August 2023

Die BFKM befürwortet das Tätigwerden der EU auf diesem Gebiet. Im Bereich des Opferschutzes ist jedoch im Kommissionsvorschlag die Ausrichtung von Schutzunterkünften auf gewaltbetroffene Frauen vorgesehen. Die BFKM kritisiert in ihrer Stellungnahme die Ausklammerung der männlichen Betroffenheit von häuslicher Gewalt im Kommissionsvorschlag.

Weiterlesen


BFKM nimmt Stellung zum Entwurf des Chancengleichheitsfördergesetzes in Thüringen

Logo Freistaat Thüringen

29. August 2023

Die Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz (BFKM) befürwortet die geplanten Regelungen im Wesentlichen, insbesondere mit Blick auf den verfassungsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz. Sie empfiehlt in der eingereichten Stellungnahme jedoch eine bedarfsgerechte und flächendeckende Ausgestaltung der Vorhaltepflicht für Schutzwohnungen, auch für männliche und nicht-weibliche Personen.

Weiterlesen


Gemeinsame PM: Runder Tisch Hessen und BFKM fordern mehr Schutz für Männer, die in Hessen von Partnerschaftsgewalt betroffen sind

15. August 2023

Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahl fordert der „Runde Tisch Männergewaltschutz in Hessen“ gemeinsam mit der Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz die Schaffung einer besseren Infrastruktur für Männer, die im Beziehungskontext Gewalt erfahren haben. Der Runde Tisch in Hessen wird von der Flexiblen Jugendhilfe e.V. in Darmstadt koordiniert.

Weiterlesen


Pressemitteilung: Die Anzeigenzahlen wegen häuslicher Gewalt steigen drastisch – betroffene Männer haben mehr Mut, zur Polizei zu gehen

13. Juli 2023

Aus der „Kriminalstatistischen Auswertung Partnerschaftsgewalt“ des Bundeskriminalamtes wird dieses Jahr erstmals ein „Lagebild Häusliche Gewalt“. Es umfasst nun Partnerschaftsgewalt und zusätzlich innerfamiliäre Gewalt. Der Anstieg der Zahlen ist damit allein nicht zu rechtfertigen; das sogenannte Hellfeld der angezeigten Delikte ist dramatisch gewachsen. Allein der Gesamtanteil betroffener Männer betrug 2022 fast 29 Prozent.

Weiterlesen


Website verlassen