Aktuelles
Wer soll mir das denn glauben? Männerberatung Schleswig-Holstein mit Kurz-Clips zu Häuslicher und Sexualisierter Gewalt

26. September 2022
Die Männerberatung Schleswig-Holstein mit zwei bewegenden Clips, die für die Betroffenheit von Männern bei Häuslicher und Sexualisierter Gewalt sensibilisieren. Als Männerberatung-SH bieten die Kolleg*innen Beratung für Männer, die sexuelle und häusliche Gewalt erlebt haben.
Pressemitteilung: Männergewaltschutz auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft

2. September 2022
Seit 2019 kümmert sich eine bundesweit aktive Fachstelle darum, Einrichtungen zum Schutz von Männern vor häuslicher Gewalt aufzubauen. Bisher entstanden zwölf Männerschutzwohnungen - und weitere werden folgen. Im September wird auf einer Fachtagung in Hannover daran gearbeitet.
Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) sucht von häuslicher Gewalt betroffene Männer* für qualitiative Befragung

12. Juli 2022
Gerade beim Thema Häusliche Gewalt gegen Männer* ist eine realistische wissenschafltiche Erfassung der Situation wichtig. Deshalb sucht das Institut Betroffene, die anonym aber ausführlich ihre Situation beschreiben möchten. Sie bekommen eine Aufwandsentschädigung.
"Das Geschlechtersystem wird indirekt vom Patriarchat choreographiert." Boris von Heesen im Interview

14. Juni 2022
Anlässlich seines aktuellen Bestsellers haben wir mit Boris von Heesen gesprochen. Der Darmstädter Männerberater und studierte Ökonom spricht über die Kosten des Patriarchats, die Männergewaltschutzbewegung in Deutschland und über Männerschutzwohnungen in Hessen. Bei deren Finanzierung scheint sich gerade etwas etwas zu tun. Übrigens, wer Boris treffen möchte - er ist Teilnehmer unserer Jahresfachtagung am 8. September in Hannover und liest dort am Abend aus seinem Buch. (Info-Link unterm Interview)
man-o-mann Bielefeld eröffnet Gewaltschutzwohnung für Männer in Ostwestfalen-Lippe

25. Mai 2022
Zum 1. Juni 2022 wird die man-o-mann Männerberatung Bielefeld eine Schutzwohnung für von häuslicher oder anderer Gewalt betroffene Männer in Bielefeld eröffnen. Die Wohnung wird zunächst zwei Plätze für schutzbedürftige Männer vorhalten. Zwei weitere Plätze noch in diesem Jahr sind geplant.
Bundesforum Männer in den Stiftungsbeirat der Bundesstiftung Gleichstellung berufen

7. April 2022
Am 04. April wurde das Bundesforum Männer als eines von vier Vertreter:innen aus dem Bereich der Zivilgesellschaft in den Stiftungsbeirat der Bundesstiftung Gleichstellung berufen.
Kurzdoku zum Pilotprojekt Männerschutzeinrichtungen in Sachsen jetzt online

30. März 2022
Eine sechsminütige Doku der Landesfachstelle Männerarbeit Sachsen berichtet seit heute vom Entstehen der bundesweit ersten drei staatlich geförderten Männer*schutzwohnungen mit den zugehörigen Beratungsangeboten. 2016 starteten das Bundesland Sachsen und die Landesfachstelle Männerarbeit Sachsen das Pilotprojekt. Damit sind sie die ersten, die das Thema männlicher Betroffenheit von häuslicher Gewalt aus der Tabuzone zu holen begannen. Zu sehen sind unter anderem die ehemalige Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, Petra Köpping, sowie Marcel Schäder, der aus eigener Betroffenheit heraus die Männergewaltschutzeinrichtung in Plauen mit aufgebaut hat.
Gewaltschutzwohnung für Männer in Warendorf (Westfalen) eröffnet

8. März 2022
In dieser Woche eröffnet der SKM Warendorf die erste Schutzwohnung für von häuslicher Gewalt betroffene Männer in Westfalen. Unter dem Namen ‚Freiraum‘ stehen damit zwei weitere Plätze für Männer zur Verfügung. Damit sind jetzt NRW-weit 14 Schutzplätze für von Gewalt betroffene Männer geschaffen, bundesweit steigt die Anzahl der Schutzplätze auf 35. Die Schutzwohnung ist auch auf der Hilfelandkarte der Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz verlinkt.
"Wenn Männer Schutz brauchen" - Online-Fachtag am 17. März 2022

23. Februar 2022
Der Fachtag markiert den Übergang der drei Männerschutzwohnungen in Sachsen aus der Pilotprojektphase in eine kontinuierliche Förderung durch zuständige Ministerium. Auf dem Fachtag gibt´s die Ergebnisse der Evaluation, sowie ausführliche Auskünfte und Erfahrungen der beteiligten Träger, der Mitarbeiter*innen der Beratungsstellen sowie des Ministeriums SMJusDEG und der Verwaltung. Mit umfangreichem Know-How ausgestattet, sind die sächsischen die ersten Männerschutzeinrichtungen in Deutschland, die den Weg einer kontinuierlichen Förderung beschreiten (dürfen). Zur Nachahmung sehr empfohlen.
Gleichstellungspolitische Impulse für das Saarland

14. Februar 2022
Im Saarland wird am 27. März ein neuer Landtag gewählt. Zum Ausbau einer geschlechtergerechten Struktur der Hilfelandschaft müssen dort künftig auch Bedarfe von Jungen und Männern stärker in den Blick genommen werden. Ansprechpartner*innen in der Landesregierung, die Schaffung einer Fachstelle Männerarbeit und die pilothafte Förderung von Männergewaltschutzeinrichtungen sind Kernpunkte, die sich ein Bündnis landes- und bundesweiter Akteur*innen auf die Fahnen schreibt. Die Einzelheiten sind in einem gemeinsamen Papier gebündelt.